Als Mensch durchläufst du eine Reihe Lebensphasen. Viele. Beendest diese, startest in neue. Immer wieder. Reflektierst. Gleichst dein Leben mit deinen Wünschen und Möglichkeiten ab. Hinterfragst Entscheidungen, Arbeitsverhältnisse, Lebensumstände. Beziehungen. Entwickelst dich weiter.
Der Workshop ist für Menschen interessant, die sich mit der eigenen Beziehungsfähigkeit oder mit einer aktuellen Beziehung/Partnerschaft auseinandersetzen wollen.
Das braucht Kraft und viel Mut. Die Bereitschaft weiter einen gemeinsamen Weg zu gehen. Neu zu beginnen und oder altes loszulassen. Oder sich wieder aufeinander einzulassen.
Manchmal benötigt es radikale Entscheidungen. Zum Beschreiten neuer Wege. Die Sicherheit des Gewohnten aufgeben. Perspektiven entwickeln. Verantwortung für das eigene Leben übernehmen. Die Angst vor dem Scheitern ertragen. Für einen kraftvollen und bewussten Neubeginn.
Stehst du oder ihr als Paar vor oder mitten in einem Scherbenhaufen oder Neuanfang? Planst Du grundsätzliche Veränderungen oder willst Dich aus festgefahrenen Mustern lösen? Willst du deinen unbewussten Beziehungsprozesse und deine unbewusste Beziehungsdynamik in einer Partnerschaft entdecken, verstehen und verändern?
Wir unterstützen dich oder euch in eurer individuellen Entwicklung mit unserer Erfahrung, spannenden Formaten, Modellen und Konzepten aus der humanistischen Psychologie, Transaktionsanalyse, Systemischen Beratung und der Psychotraumatologie
Der Workshop findet in Hamburg-Mitte statt. 18. September 2021 – 19. September 2021, Start Samstag 10:00 Uhr.
Mehr auch unter www.ressourcenfundus.com
Melanie Zwiehoff-Bremicker, Jahrgang 1971 – Initiatorin unterschiedlicher künstlerischer Projekte. Fotografin, Mutter zweier Kinder. Lange Jahre Projektleiterin und Qualitätsmanagerin in einem Hamburger Catering-Unternehmen.
Sie stand in ihrem Leben schon des Öfteren vor einem Neuanfang. In der Spannung zwischen Dynamik und Stillstand hat sie ihr Leben gemeistert und sich immer wieder Lösungen und neue Wege erarbeitet.
Inhalte fernöstlicher Kampfkunst, der Glaube an Weiterentwicklung und Selbstermächtigung, sowie eine Systemische Ausbildung, bilden die Basis in ihrer Arbeit mit Menschen.
Aufgewachsen im Ruhrpott, Bayern, Lanzarote und Niedersachsen gehört sie mittlerweile seit mehr als zwanzig Jahren zu Hamburg und hat sich als Küchenpiratin einen Namen gemacht.
Peter Bremicker, Jahrgang 1971 – Theologe, Transaktionsanalytiker, Lehrtrainer/Lehrsupervisior TSTA-C, Weiterbildung in Traumapädagogik und Traumaberatung, Vater von drei Kindern.
Ursprünglich in Hessen geboren, sieben Jahre als Pastor im kirchlich/sozialen Kontext tätig. Zwischen 2005 bis 2018 gelebt und gearbeitet in der Metropolregion Basel, Freiburg, Mulhouse. Dort selbstständig tätig u.a. in der Schweiz als Berater, Coach, Paartherapeut, Supervisor und Führungskräfte-Coach für Business-Units und soziale Organisationen.
Seit 2019 Heimat-Hafen Hamburg. Hier und in Lörrach mit einem Beratungsinstitut für existenzielle Lebensfragen, Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung, Ich-Entwicklung und Beziehungs-Entwicklung unterwegs.
In seinem eigenen Ausbildungsinstitut für Transaktionsanalytische Coaches, BeraterInnen und TransaktionsanalytikerInnen gibt er seine langjährigen Erfahrungen als Berater und Coach an andere weiter.
Die Erfahrung, Leben punktuell, in Form einer Gratwanderung zu erleben und zu durchleben und dabei Lebensbrüche, Neuaufbrüche und Reifungsprozesse zu schaffen macht sein Leben vielfältig und reich.
Menschen, die keine Entscheidung treffen, verlieren in der Regel nicht nur die Optionen, sondern vor allem die Selbstachtung.