Paarbeziehungen geraten bisweilen zu friedlosen Orten. In manchen Augenblicken erkennen wir die Ursache, dann wieder tappen wir, trotz hoher Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft, völlig im Dunkeln. Beide Partner sehnen friedliche Begegnungsmomente herbei und gleichzeitig finden sie keinen sicheren Ort innerhalb ihrer Paarbeziehung. Lösungen scheinen nicht existent, hilflose und dysfunktionale (Streit-)Muster entstehen.
Im Rahmen von Paartherapie erweist es sich als sehr wirkungsvoll, Paare in den Kontakt mit ihren unbewussten Prozessen und Dynamiken zu bringen. In den vergangenen Jahren erkennen Paartherapeutische Konzepte mehr und mehr die Auswirkung dieser unbewussten Prozesse auf die Paarbeziehung. Unser Workshop legt den Fokus auf die unbewusste Paarkommunikation und auf passende paartherapeutischen Interventionen.
Welche Rolle spielt die Biographie beider Partner? Welchen Aspekt nehmen die gemeinsamen Körperprozesse ein und wie gehen beide mit der Kollusion von Bedürfnissen um? Aus den Blickwinkeln systemisch-transaktionsanalytischer Konzepte und der Psychotraumatologie beschreiten wir dieses spannende Feld des Paar-Unbewussten.
Referenten: Melanie Zwiehoff-Bremicker, Peter Bremicker – gemeinsam sind sind die beiden www.ressourcenfundus.com
Melanie Zwiehoff-Bremicker, Jahrgang 1971 – Initiatorin unterschiedlicher künstlerischer Projekte. Fotografin, Mutter zweier Kinder. Lange Jahre Projektleiterin und Qualitätsmanagerin in einem Hamburger Catering-Unternehmen.
Sie stand in ihrem Leben schon des Öfteren vor einem Neuanfang. In der Spannung zwischen Dynamik und Stillstand hat sie ihr Leben gemeistert und sich immer wieder Lösungen und neue Wege erarbeitet.
Inhalte fernöstlicher Kampfkunst, der Glaube an Weiterentwicklung und Selbstermächtigung, sowie eine Systemische Ausbildung, bilden die Basis in ihrer Arbeit mit Menschen.
Aufgewachsen im Ruhrpott, Bayern, Lanzarote und Niedersachsen gehört sie mittlerweile seit mehr als zwanzig Jahren zu Hamburg und hat sich als Küchenpiratin einen Namen gemacht.
Peter Bremicker, Jahrgang 1971 – Theologe, Transaktionsanalytiker, Lehrtrainer/Lehrsupervisior TSTA-C, Weiterbildung in Traumapädagogik und Traumaberatung, Vater von drei Kindern.
Ursprünglich in Hessen geboren, sieben Jahre als Pastor im kirchlich/sozialen Kontext tätig. Zwischen 2005 bis 2018 gelebt und gearbeitet in der Metropolregion Basel, Freiburg, Mulhouse. Dort selbstständig tätig u.a. in der Schweiz als Berater, Coach, Paartherapeut, Supervisor und Führungskräfte-Coach für Business-Units und soziale Organisationen.
Seit 2019 Heimat-Hafen Hamburg. Hier und in Lörrach mit einem Beratungsinstitut für existenzielle Lebensfragen, Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung, Ich-Entwicklung und Beziehungs-Entwicklung unterwegs.
In seinem eigenen Ausbildungsinstitut für Transaktionsanalytische Coaches, BeraterInnen und TransaktionsanalytikerInnen gibt er seine langjährigen Erfahrungen als Berater und Coach an andere weiter.
Die Erfahrung, Leben punktuell, in Form einer Gratwanderung zu erleben und zu durchleben und dabei Lebensbrüche, Neuaufbrüche und Reifungsprozesse zu schaffen macht sein Leben vielfältig und reich.
Menschen, die keine Entscheidung treffen, verlieren in der Regel nicht nur die Optionen, sondern vor allem die Selbstachtung.